Modellierung von Fernwärmenetzen
Erstellung und Modellierung des Versorgungsnetzes
Netzstrukturierung
Erstellung Rohrtyptabelle
Definition von Randbedingungen
Modellierung realer Netzteile mit STANET-Funktionen
Basisfunktionen - Modellierung von Abnahmen
Straßenschlüssel (Aufbau, Abgleich)
Import von Verbrauchsdaten
Verbrauchsdatenzuweisung (VERBRA)
Lastprofile-TUM
Gleichzeitigkeit
Basisfunktionen - Modellierung mit Steuerungen
Rücklaufbeimischung
Steuerung von Pumpen
Druckregelung
Abnehmer im Rücklauf
Auswertung von Ergebnissen
Protokollauswertung
Attributlegenden
Netzsimulation mit Messwerten/Ereignissen/Gebieten
Anlegen von Messstellen/Ereignissen
Messdatenimport
Anlegen und Arbeiten mit Gebieten
Weitere Basisfunktionen
Arbeit mit Formeln
Erstellen von Längsschnitten
Praktikum
Eigene Übungen an bereitgestellten Notebooks
Hinweise zur Netzkalibrierung
Anwendung der Basisfunktionen in einem realen Versorgungsnetz
weiterlesen
Modellierung von Fernwärmenetzen
Erstellung und Modellierung des Versorgungsnetzes
Netzstrukturierung
Erstellung Rohrtyptabelle
Definition von Randbedingungen
Modellierung realer Netzteile mit STANET-Funktionen
Basisfunktionen - Modellierung von Abnahmen
Straßenschlüssel (Aufbau, Abgleich)
Import von Verbrauchsdaten
Verbrauchsdatenzuweisung (VERBRA)
Lastprofile-TUM
Gleichzeitigkeit
Basisfunktionen - Modellierung mit Steuerungen
Rücklaufbeimischung
Steuerung von Pumpen
Druckregelung
Abnehmer im Rücklauf
Auswertung von Ergebnissen
Protokollauswertung
Attributlegenden
Netzsimulation mit Messwerten/Ereignissen/Gebieten
Anlegen von Messstellen/Ereignissen
Messdatenimport
Anlegen und Arbeiten mit Gebieten
Weitere Basisfunktionen
Arbeit mit Formeln
Erstellen von Längsschnitten
Praktikum
Eigene Übungen an bereitgestellten Notebooks
Hinweise zur Netzkalibrierung
Anwendung der Basisfunktionen in einem realen Versorgungsnetz
weiterlesen
Modellierung von Fernwärmenetzen
Erstellung und Modellierung des Versorgungsnetzes
Netzstrukturierung
Erstellung Rohrtyptabelle
Definition von Randbedingungen
Modellierung realer Netzteile mit STANET-Funktionen
Basisfunktionen - Modellierung von Abnahmen
Straßenschlüssel (Aufbau, Abgleich)
Import von Verbrauchsdaten
Verbrauchsdatenzuweisung (VERBRA)
Lastprofile-TUM
Gleichzeitigkeit
Basisfunktionen - Modellierung mit Steuerungen
Rücklaufbeimischung
Steuerung von Pumpen
Druckregelung
Abnehmer im Rücklauf
Auswertung von Ergebnissen
Protokollauswertung
Attributlegenden
Netzsimulation mit Messwerten/Ereignissen/Gebieten
Anlegen von Messstellen/Ereignissen
Messdatenimport
Anlegen und Arbeiten mit Gebieten
Weitere Basisfunktionen
Arbeit mit Formeln
Erstellen von Längsschnitten
Praktikum
Eigene Übungen an bereitgestellten Notebooks
Hinweise zur Netzkalibrierung
Anwendung der Basisfunktionen in einem realen Versorgungsnetz
weiterlesen
Modellierung von Fernwärmenetzen
Erstellung und Modellierung des Versorgungsnetzes
Netzstrukturierung
Erstellung Rohrtyptabelle
Definition von Randbedingungen
Modellierung realer Netzteile mit STANET-Funktionen
Basisfunktionen - Modellierung von Abnahmen
Straßenschlüssel (Aufbau, Abgleich)
Import von Verbrauchsdaten
Verbrauchsdatenzuweisung (VERBRA)
Lastprofile-TUM
Gleichzeitigkeit
Basisfunktionen - Modellierung mit Steuerungen
Rücklaufbeimischung
Steuerung von Pumpen
Druckregelung
Abnehmer im Rücklauf
Auswertung von Ergebnissen
Protokollauswertung
Attributlegenden
Netzsimulation mit Messwerten/Ereignissen/Gebieten
Anlegen von Messstellen/Ereignissen
Messdatenimport
Anlegen und Arbeiten mit Gebieten
Weitere Basisfunktionen
Arbeit mit Formeln
Erstellen von Längsschnitten
Praktikum
Eigene Übungen an bereitgestellten Notebooks
Hinweise zur Netzkalibrierung
Anwendung der Basisfunktionen in einem realen Versorgungsnetz
weiterlesen
Modellierung von Fernwärmenetzen
Erstellung und Modellierung des Versorgungsnetzes
Netzstrukturierung
Erstellung Rohrtyptabelle
Definition von Randbedingungen
Modellierung realer Netzteile mit STANET-Funktionen
Basisfunktionen - Modellierung von Abnahmen
Straßenschlüssel (Aufbau, Abgleich)
Import von Verbrauchsdaten
Verbrauchsdatenzuweisung (VERBRA)
Lastprofile-TUM
Gleichzeitigkeit
Basisfunktionen - Modellierung mit Steuerungen
Rücklaufbeimischung
Steuerung von Pumpen
Druckregelung
Abnehmer im Rücklauf
Auswertung von Ergebnissen
Protokollauswertung
Attributlegenden
Netzsimulation mit Messwerten/Ereignissen/Gebieten
Anlegen von Messstellen/Ereignissen
Messdatenimport
Anlegen und Arbeiten mit Gebieten
Weitere Basisfunktionen
Arbeit mit Formeln
Erstellen von Längsschnitten
Praktikum
Eigene Übungen an bereitgestellten Notebooks
Hinweise zur Netzkalibrierung
Anwendung der Basisfunktionen in einem realen Versorgungsnetz
weiterlesen
Vom 24. bis 25. September 2019 fand das 24. Fernwärmekolloquium in Dresden statt. Das STANET-Team bedankt sich für die anregenden und interessanten Fachgespräche während und nach der Ausstellung. Die Kombination aus Fachvorträgen und begleitender Ausstellung sehen wir Jahr für Jahr als wichtigen Impulsgeber für die Fernwärmebranche.
weiterlesen