Modellierung und Simulation hydraulischer Netze
Das Büro Fischer Engineering unterstützt Sie bei der Erstellung rechenfähiger STANET-Netzmodelle aus aktuellen Bestandsdaten (GIS, DXF, Verbrauchsdaten, Messdaten, …) für die Medien Gas, Wasser, Fernwärme, Dampf. Ein besonderen Schwerpunkt legen wir dabei auf die Erstellung von Schnittstellen und deren Weiterentwicklung um eine reibungslose Datenübernahme in das Netzberechnungsprogramm STANET zu ermöglichen. Im Folgenden die Punkte die aus unserer Sicht für eine optimale Netzmodellierung abzuarbeiten sind.
Bestandsdatenanalyse
kompetent & schnell
Durch unsere jahrelange Erfahrung in der Netzmodellerstellung für hydraulische Medien bieten wir Ihnen die Möglichkeit Ihre Bestandsdaten vor der Erstellung schnell und kompetent zu analysieren.
Schnittstellenerzeugung
zielorientiert & individuell
Für eine verlustfreie Datenübernahme der analysierten Bestandsdaten ist die Entwicklung einer Datenschnittstelle zwischen verschiedenen Programmsystemen und dem eingesetzten Netzberechnungsprogramm ein grundlegender Arbeitsschritt bei der Netzmodellierung. Hier wird zusammen mit dem Auftraggeber eine individuelle Schnittstelle erstellt die später durch den Nutzer selbstständig angepasst und bedient werden kann.
Topologiekontrolle
qualitativ & präzise
Nach der Datenübernahme erfolgt eine Qualitätssicherung, d.h. die importierten Daten werden entsprechend des Datenmodells (Knoten-Kanten-Modell) der Netzberechnungssoftware geprüft. Durch die GIS-gestützte Datenanbindung ist es möglich topologische Unstimmigkeiten zu protokollieren um diese in den Bestandsdaten bereinigen zu lassen. Dieser Arbeitsschritt führt zwangsläufig zu einer Qualitätssteigerung des Geoinformationssystems (GIS).
rechenfähige Modellnetzerstellung
detailliert & umfangreichMit einem rechenfähigen Modellnetz haben Sie die Möglichkeit eine Vielzahl an Berechnungsvarianten durchzuführen. Durch Planungsrechnungen können Neuanschlüsse berechnet und optimiert werden. Durch Nachrechnungen unter zu Hilfenahme von Messwerten kann das Netzmodell justiert und in späteren Arbeitsschritten kalibriert werden.
Steuerung und Modellierung von Anlagen
komplex & praxisnah
Steuerungen und Steuerungsscripte ermöglichen die Fahrweise von netzrelevanten Anlagen (Regel-, Pumpen- und Behälteranlagen) im Netzmodell praxisnah wiederzuspiegeln. Dadurch werden komplexe Anlagen in ihrer Gesamtheit realitätsgetreu modelliert.
Informationen
Anfragen
Sehr gern unterstützen wir Sie bei der Einführung und dem Aufbau eines hydraulischen Netzmodells. Bitte kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular oder nehmen Sie telefonisch direkt mit uns Kontakt auf.
Tel.: +49 (0)341-35 13 83 36
Referenzen